Bildung

 
Mit der Zusammenlegung der beiden Volksschulen, dem Umbau der VS  Parkstraße zur „Volksschule Fürstenfeld“, der Integration des „Sonderpädagogischen Zentrums“ (SPZ) in den neu adaptierten und erweiterten Schulbau wurde eine moderne und zeitgerechte Bildungseinrichtung für die jüngste Schulgeneration geschaffen.
Die Fürstenfelder Hauptschulen am Schillerplatz und in der Blücherstraße bieten spezielle Bildungsschwerpunkte an. Die HS Schillerplatz verfügt zudem über ein umfangreiches Nachmittagsbetreuungs-Angebot, an der HS Blücherstraße wurde der Physiksaal neu adaptiert und im Hinblick auf die angebotenen Sportschwerpunkte wird der Turnsaal grundlegend saniert.
 
 
Fürstenfelds weiterführende Schulen, das BG und BRG sowie die BHAK und HASCH, bieten ebenfalls spezielle Ausbildungsschwerpunkte an.
Neue und aussichtsreiche Bildungs- und Berufschancen eröffnen sich in Fürstenfeld mit einer HTL-Ausbildung. Auf Initiative der ÖVP hat die Stadtgemeinde die Vorarbeiten, die zur Führung einer dislozierten Klasse der HTBLA Weiz berechtigen, erfolgreich abgeschlossen. Unter besonderer Berücksichtigung künftiger Berufsanforderungen am Arbeitsmarkt und auf Empfehlung regionaler Unternehmen wurde der Ausbildungszweig Maschineningenieurwesen und Automatisierungstechnik mit Vertiefung „MECHATRONIK“ für das Fürstenfelder HTL-Schulprojekt ausgewählt. Dazu wurde vom Landesschulrat für Steiermark bereits die Genehmigung erteilt.
 
 
Auch im universitären und postgraduellen Bildungsbereich verfügt Fürstenfeld über einmalige Bildungsangebote. Die Kodolányi-János-Gesamthochschule ist in Betrieb und ein weiteres Uni-Projekt ist für Herbst vorgesehen. Unter der Leitung von Dr. Melitta Becker („Zentrum für Interkulturelle Studien“ - ZIS) entwickelt sich in Fürstenfeld ein Uni-Netzwerk zwischen der Uni Linz, Graz, Marburg mit einer Außenstelle Fürstenfeld. Bildungsschwerpunkte: Tourismus und Technik.
 
- zurück -